Datenschutz

Datenschutzerklärung

Weingut Horst Franzmann

55585 Niederhausen/Nahe
Winzerstraße 20-22
Telefon: 0 67 58 / 67 68
Telefax: 0 67 58 / 62 12
info@weingut-franzmann.de

E-Mail: Info@weingut-Franzmann.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 148116448

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Homepage oder Ihrer Bestellung ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt, sodass unsere Datenschutzpraxis im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG) steht. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden standardmäßig protokolliert. Solche Daten werden wir höchstens für interne statistische Zwecke, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Telemedien unter Verwendung von Pseudonymen verwenden. Die Speicherung dient systembezogenen und internen statistischen Zwecken. Protokolliert werden hierbei insbesondere Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Webbrowser nebst Version, übertragene Datenmenge, Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (Refferer URL) und anfragende Domain. Zusätzlich wird die IP-Adresse und der anfragende Provider protokolliert.

Mittels dieser Server-Log-Files werden wir entsprechend den gesetzlichen Regelungen anomysierte Benutzerprofile für interne Marktforschungszwecke erstellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Bestellung, machen.

2. Art, Zweck und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung weitergehender personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erheben, verarbeiten und nutzen wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zum Abschluss und zur Abwicklung des Vertrages, zur Kundenpflege und für die technische Administration. So erhalten Sie beispielsweise bei Anmeldung zum Newsletter aktuelle Angebote jeweils per E-Mail.

Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto anlegen oder eine Bestellung tätigen, erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre Kontaktdaten zur Bestellabwicklung. Soweit sie für die Warenlieferung eine abweichende Lieferadresse wünschen, erheben und verwenden wir als Pflichtangabe Name und Anschrift des Empfängers.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Kenntnis zu haben, wer unser Vertragspartner ist, zur Begründung, Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen, zur Überprüfung der angegebenen Daten auf Plausibilität und zur gegebenenfalls notwendigen Kontaktaufnahme bei Rückfragen.

Ihren Namen und Ihre Anschrift benötigen wir, um Kenntnis zu haben, wer unser Vertragspartner ist, d. h. wem gegenüber wir unsere Leistungen erbringen und abrechnen.

Ihre Kontaktdaten benötigen wir, um Ihnen Informationen betreffend der Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses zukommen zu lassen sowie für Rückfragen.

Die Lieferadresse benötigen wir, um Ihnen bzw. dem von Ihnen gewählten Empfänger die bestellte Ware zu übersenden.

Name und Anschrift des Empfängers geben wir an das Versandunternehmen weiter.

Ferner werden Kontakt-, Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet. Wir bieten zusätzlich folgende Serviceleistungen an:

Bei Anmeldung zum Newsletter: Zusendung eines Newsletters mit aktuellen Angeboten
Bei Eröffnung eines Kundenkontos: Registrierung als Stammkunde

Sollten Sie sich später dafür entscheiden, diese Leistungen nicht mehr in Anspruch nehmen zu wollen, können Sie diesen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Zur Abbestellung des Newsletter verwenden Sie den Link „Newsletter abbestellen“ innerhalb des jeweiligen Newsletters. Falls Sie der Registrierung als Stammkunde widersprechen möchten, teilen Sie uns dies bitte formlos mit:

E-Mail: Info@weingut-Franzmann.de

Telefon: + 49 (0) 06758 - 8588

So sind wir persönlich erreichbar

Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr (häufig auch noch länger)

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte im Übrigen nur weitergegeben oder sonst übermittelt, falls dies zum Abschluss und zur Abwicklung des Vertrages erforderlich ist. Dies insbesondere durch Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten sowie zu Abrechnungszwecken.

Eine weitergehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie hierin zuvor eingewilligt haben.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wird.

3. Cookies

Auf verschiedenen Seiten unseres Internetauftritts werden von uns sowie von Dritten Cookies verwandt. Dies zum Beispiel um den Besuch auf unserem Internetauftritt angenehmer zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf dem Computer des Besuchers ablegen kann. Mit Hilfe dieser Datei kann der Webserver auf dem Rechner der Nutzers zum Beispiel Präferenzen und Einstellungen abspeichern, die beim nächsten Besuch automatisch wieder hergestellt werden. Ebenso ist es einem Server dadurch möglich, den Anwender wieder zu erkennen, ohne dass dieser ständig Benutzernamen und Kennwort neu eingeben muss.

Auf unseren Seiten werden zwei Arten von Cookies verwendet. Das sind zum einen die sog. Session Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Zum anderen sind es die dauerhaften Cookies (sog. persistente Cookies), die über einen Zeitraum von mehreren Monaten oder Jahren auf Ihrem Rechner verbleiben. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können Nutzungsmuster – und Strukturen von Internetauftritten analysiert werden. So können wir beispielsweise unseren Internetauftritt immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.

Wir arbeiten außerdem mit Werbepartnern zusammen, die dabei helfen sollen, das Internetangebot für den Besucher interessanter zu gestalten. Bei einem Besuch auf unseren Internetseiten werden auch Cookies von den Partnerunternehmen auf der lokalen Festplatte bzw. Speichermedien von Ihnen gespeichert. Die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern beispielsweise Daten, welche Produkte gesucht, angesehen bzw. gekauft wurden. Üblicherweise werden darüber hinausgehend von einigen Partnerunternehmen Informationen erfasst, die Aufschluss darüber bringen, welche Seiten zuvor besucht wurden oder für welche Produkte Sie sich interessiert haben, um so bestmögliche Produktempfehlungen anzuzeigen, die Ihren Interessen möglichst weitgehend entsprechen. Diese Daten werden und können nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt werden.

In allen aktuellen Browsern lässt sich der Umgang mit Cookies ausdrücklich regeln. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können den Sicherheitseinstellungen sowohl temporäre (Session) Cookies als auch dauerhafte (persistente) Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen jedoch unter Umständen bestimmte Nutzungsmöglichkeiten unseres Internetauftritts nicht zur Verfügung und einige Seiten werden eventuell nicht richtig angezeigt.

Die über unseren Internetauftritt durch Cookies erhobenen bzw. gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse etc.) verknüpft.

4. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

5. Ihre weiteren Rechte

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

 

Zuletzt angesehen